Leistungsgarantie

Die Leistungsgarantie in der Photovoltaik ist eine vertraglich festgelegte Zusicherung der Hersteller von Solarpanelen oder anderen Komponenten hinsichtlich deren Leistung im Laufe der Zeit. Die Hersteller garantieren damit, dass die Produkte über einen angegebenen Zeitraum hinweg eine bestimmte Mindestleistung erbringen. Hintergrund ist die natürliche Alterung beziehungsweise der Verschleiß von Komponenten, im Falle der Solarmodule Degradation genannt.

Hersteller gewähren im Allgemeinen zwei Arten von Garantien: Produktgarantien und Leistungsgarantien. Die Produktgarantie bezieht sich auf Material- und Verarbeitungsfehler und beträgt normalerweise 10 bis 12 Jahre. Die Leistungsgarantie bezieht sich auf die tatsächliche Leistung der Solarmodule im Vergleich zur ursprünglichen Nennleistung. Laut Fraunhofer ISE garantieren Hersteller üblicherweise einen maximalen Leistungsverlust ihrer PV-Module von 10 – 15 % über 25 bis 30 Jahre Betrieb.

Die Leistungsgarantie bietet Anlagenbetreibenden somit Sicherheit hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Photovoltaikanlage. Sie ist verwandt, aber nicht deckungslgeich, mit der Lebensdauer einer Anlage.

Bewertet mit von 5, basierend auf 547 Bewertungen.