Die Umschalteinrichtung in Photovoltaiksystemen ist ein elektrisches Bauteil, das für die Gewährleistung einer kontinuierlichen Stromversorgung bei Netzstörungen oder Stromausfällen eingesetzt wird. Sie schaltet automatisch zwischen dem öffentlichen Stromnetz und alternativen Energiequellen, wie beispielsweise einem Stromspeicher, um.
Im Falle eines Stromausfalls oder einer Netzstörung aktiviert die Umschalteinrichtung die alternative Energiequelle und stellt somit Ersatzstrom für die Verbraucher bereit. Dabei trennt sie das PV-System sicher vom öffentlichen Netz, um mögliche Rückeinspeisungen zu verhindern und die Sicherheit von Reparaturteams zu gewährleisten.
Die Umschalteinrichtung spielt sie eine wichtige Rolle für die kontinuierliche Versorgung von kritischen Verbrauchern und trägt zur Erhöhung der Energiesicherheit und -unabhängigkeit bei. Sie ist jedoch keine Standardkomponente von Photovoltaikanlagen, sondern muss meist gesondert erworben werden. Zudem werden ein ersatzstromfähiger Wechselrichter und Speicher für eine zuverlässige Stromversorgung bei einem Netzausfall benötigt.