Der Jahresertrag in der Photovoltaik bezieht sich auf die Gesamtmenge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage innerhalb eines Jahres erzeugt. Er wird üblicherweise in Kilowattstunden (kWh) ausgedrückt.
Der Jahresertrag einer PV-Anlage hängt von mehreren Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Ausrichtung der Anlage, den verwendeten Komponenten wie Solarpanele und Wechselrichter, sowie den lokalen klimatischen Bedingungen.
Der Jahresertrag ist ein wichtiger Parameter bei der Planung und Dimensionierung von PV-Anlagen, etwa um den Eigenverbrauch zu maximieren. Eine genaue Schätzung des Jahresertrags ermöglicht es, die Rentabilität einer PV-Anlage zu bewerten und den optimalen Umfang der Anlagenkomponenten zu ermitteln. Möchte man verschiedene Anlagen miteinander vergleichen, ist der spezifische Ertrag aussagekräftiger, da hierbei die produzierten Kilowattstunden ins Verhältnis zur Nennleistung der Anlage gesetzt werden.