Als Wafer (Englisch für „dünner Keks“) werden dünne Scheiben eines Halbleiters bezeichnet, die im Bereich Photovoltaik zur Herstellung von Dickschichtzellen verwendet werden. Sie werden durch Zersägen von sogenannten Ingots – Blöcken aus Halbleitermaterial – gewonnen und sind entweder kreisförmig oder quadratisch. Typisch sind 0,18 – 0,25 mm dicke und 15 – 20 cm große Scheiben aus mono- oder polykristallinem Silizium.
- a
- b
- c
- d
- e
- f
- g
- h
- i
- j
- k
- l
- m
- n
- o
- p
- r
- s
- t
- u
- v
- w
- z
Wafer
Bewertet mit
von 5, basierend auf 547 Bewertungen.
Startseite / Glossar / Wafer