Eine On-Grid-Anlage ist eine Photovoltaikanlage, die direkt mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Sie wird auch netzgekoppelte Photovoltaikanlage genannt. Im Gegensatz zu Off-Grid-Anlagen (Inselanlagen), die unabhängig vom Stromnetz arbeiten, ermöglichen On-Grid-Anlagen den Austausch von Energie zwischen der PV-Anlage und dem Netz. Die erzeugte Solarenergie kann entweder für den Eigenverbrauch genutzt oder ins Netz eingespeist werden, je nach Bedarf. In Zeiten ohne Sonneneinstrahlung oder bei leerem Stromspeicher kann Energie aus dem Stromnetz bezogen werden.
Für die Abrechnung der erzeugten und verbrauchten Energie werden On-Grid-Anlagen mit Zweirichtungszählern ausgestattet. Diese Zähler messen sowohl die eingespeiste Energie als auch den Verbrauch. In vielen Ländern erhalten Anlagenbetreiber für eingespeiste Energie finanzielle Vergütungen, in Deutschland durch die sogenannte Einspeisevergütung.