Kommt es Dir vor, als ob Photovoltaikanlagen in Deiner Region stark zunehmen? Mit diesem Gefühl liegst Du ganz richtig!
Kommt es Dir vor, als ob Photovoltaikanlagen in Deiner Region stark zunehmen? Mit diesem Gefühl liegst Du ganz richtig!
In der Tat entscheiden sich immer mehr Menschen in Thüringen für die saubere Energie der Zukunft – Solarenergie aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Aus gutem Grund: Sonnenenergie spart jede Menge Stromkosten. Doch die Vorteile gehen noch viel weiter: Sie ist gut für den Klimaschutz, steigert den Wert Deiner Immobilie und macht Dich generell unabhängig von den Entwicklungen am globalen Energiemarkt.
Frag jetzt mit wenigen Klicks ein unverbindliches Photovoltaik-Angebot an:
Beginnen wir mit der kurzen Antwort: Photovoltaik, kurz PV, meint das direkte Umwandeln von Sonnenlicht in Strom. Es handelt sich also um ein technisches Verfahren, das die größte Energiequelle unseres Sonnensystems nutzbar macht. Und das für immer. Denn wir können Sonnenenergie praktisch ewig „schöpfen“. In Thüringen wie wie jede andere Region in Deutschland Tag für Tag.
Die etwas ausführliche Definition geht so: Treffen Lichtphotonen – die kleinsten Bestandteile des Sonnenlichts – auf die zwei unterschiedlichen Siliziumschichten einer Solarzelle, kommt es zu einer physikalischen Reaktion. Und die läuft wie folgt ab:
Als Hausbesitzerin oder Eigentümer einer Wohneinheit mit Dach brauchst Du dazu ledigliche eine Photovoltaikanlage bei Dir zu installieren. Du hast zwei Möglichkeiten, den auf diese Weise klimafreundlich erzeugten Grünstrom zu nutzen: entweder durch Eigenverbrauch – in Zeiten hoher Stromkosten ein echter Segen – oder durch Einspeisung ins kollektive Netz von Thüringen.
Wusstest Du, dass Du eine Photovoltaikanlage auf Deinem Dach nicht nur kaufen, sondern auch mieten kannst? Denn wir haben eines erkannt: Für viele Thüringer wird das Leasen einer solchen Anlage zunehmend attraktiver.
Wir bei EIGENSONNE beraten Dich unvoreingenommen zu beiden Lösungen. Und zeigen Dir Deine persönlichen Vorteile auf. Schließlich ist jeder Lebensstil anders. Und einzigartig.
Die Vorteile von EIGENSONNE auf einen Blick:
Die Thüringer haben allen Grund für gute Laune: Denn ihr Bundesland konnte dank 1.523,3 Sonnenstunden im Jahr 2021 reichlich Solarenergie erzeugen. Das ist mehr als ausreichend: Überall im Land scheint die Sonne fleißig genug, um die PV-Anlage auf volle Leistung zu bringen!
Die Sonne scheint ohnehin auf das Dach Deines Hauses. Warum also diese allerorts verfügbare Energiequelle nicht bestmöglich selbst nutzen? Mit grünem Strom Kaffee kochen und gleichzeitig bares Geld sparen – das geht ganz einfach. Du musst nur anfangen. Mit einer gemieteten oder gekauften Photovoltaikanlage auf Deinem Dach. Viele Thüringer haben Ihre Entscheidung bereits getroffen. Und beteiligen sich erfolgreich an der Energiewende: Bereits 2018 installierte man hier 1.764 PV-Anlagen. Die im Jahr 2020 neu hinzugekommenen Photovoltaikanlagen bringen es in Summe auf 202 MWp.
Im Jahr 2019 betrug die Stromeinspeisung durch Photovoltaikanlagen, also die produzierte Energiemenge abzüglich Eigenverbrauch, in Thüringen 1,4 Milliarden Kilowattstunden.
Das zeigt: Von den 2.133.378 Einwohner*innen in Deinem Bundesland ist schon heute ein großer Teil dabei, Ökostrom zu produzieren. Was ist mit Dir?
Richtig was auf dem Dach haben: Die Thüringer zeigen, was das bedeutet. Kein Wunder, die Voraussetzungen für Solarenergie in Deiner Region sind optimal. Bevor auch Du Dich für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach deines Eigenheims entscheidest, beachte bitte einige wenige Dinge:
Fossile Energiequellen adé! PV-Anlagen gehört die Zukunft. Aber wie funktionieren Photovoltaikanlagen eigentlich genau? Ihr grundsätzlicher Aufbau ist schnell verstanden: Streng genommen braucht es lediglich Siliziummodule. Scheint die Sonne, verwandeln die Solarzellen der Module das Licht in elektrische Energie in Form von Gleichstrom.
Gleichstrom ist ungeeignet für Dein Haus und auch für das Stromnetz im Allgemeinen. Also kommt jetzt der nächste Schritt ins Spiel: Mittels eines Wechselrichters entsteht aus Gleichstrom Wechselstrom. Letzteren kannst Du nach Belieben bei Dir in Thüringen verwenden: für den Geschirrspüler, zum Aufladen Deines Smartphones und wofür Du noch Strom benötigst.
Schöpfe die Power der Sonne voll aus – und nutze Deinen gewonnenen Grünstrom nur, wenn Du ihn brauchst. Klingt bequem und einfach? Ist es auch. Möglich macht es ein Stromspeicher, als Zusatzoption zu Deiner PV-Anlage. Ganz Thüringen liebt die innovativen Batteriespeicher: Im Jahr 2020 wurden bereits 1.431 von ihnen neu hinzugebaut.
Logisch, es bringt ja auch viele Vorteile: An Tagen mit wenig bis sehr wenig Sonneneinstrahlung bleibst Du so rundum mit ökologisch produziertem Strom im Haus versorgt. Zum Wäschewaschen, fürs Laufband oder das Heimkino – die Energie fließt. Keine Kompromisse, kein Verzicht.
Alles gut und schön, denkst Du nun womöglich. Doch wie finanziere ich die recht hohen Kosten, wenn ich mich für eine PV-Anlage entscheide? Berechtigte Frage!
Zunächst: Die Förderstruktur ist mehrgliedrig aufgebaut. Das gilt in Thüringen genau wie in jedem anderen Bundesland. Über den Bund erhältst Du auf Antrag einen verzinsten Kredit bei der KfW. Schau Dir hierzu das Programm 270 „Erneuerbare Energie – Standard“ zur Errichtung von Photovoltaikanlagen genauer an. Die Finanzierung ist fair und gibt Dir ausreichend Zeit zur Rückzahlung des Geldes.
Das Land Thüringen hat sich zur Aufgabe gemacht, die Energiewende – und damit auch den Ausbau von Photovoltaik – durch lokale Maßnahmen aktiv mitzugestalten:
Klug ist, wer sich auch für eine Wallbox entscheidet – so lässt sich die erzeugte Solarenergie direkt für den Betrieb des eigenen Elektroautos nutzen. Somit wird neben der Stromversorgung rund ums Haus auch das Fahren für Dich ökologischer! Mach Dich am besten in Deiner Kommune schlau, inwiefern eine Förderung für eine Wallbox möglich ist.
Über die Solarstromanlage freut sich nicht nur die Umwelt. Auch die Zahl auf Deinem Konto wird größer, denn Du sparst Dir bares Geld. Und das dauerhaft. Schon wieder eine höhere Stromrechnung? Mit Deiner Photovoltaikanlage ist damit Schluss!
Du hast überschüssigen Strom, den Du gerade nicht nutzen kannst? Dein Speicher ist voll? Kein Problem, auch das geht natürlich! Netter Nebeneffekt: Du wirst mit einer staatlich festgelegten Vergütung pro Kilowattstunde eingespeisten Stroms belohnt. Im Jahr 2019 haben die Thüringer 1.367 kWh Strom in das öffentliche Netz eingespeist. Und es wird mehr und mehr.
Und nun geht es darum zu starten: Suchst Du einen fairen und transparenten Partner für Dein Photovoltaikprojekt? Dann bist Du bei EIGENSONNE genau richtig. 2017 als digitaler Handwerksbetrieb angetreten, war unser Ziel von Anfang an, selbst produzierten, grünen Strom möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Menschen wie Dir!
Ob Kauf oder Miete – mit einer EIGENSONNE Photovoltaikanlage profitierst Du immer:
Du konterst steigende Energiepreise.
Du produzierst eigenen Ökostrom – 100 % klimaneutral & nachhaltig!
Du setzt auf regionale Montageteams ganz in Deiner Nähe.
Du sicherst Dir unseren exzellenten Service & höchste Qualität.
Dein direkter Draht zu uns liegt uns am Herzen: Ist Dir etwas unklar oder wünschst Du Dir mehr Hintergrundwissen rund um unsere PV-Anlagen? Was immer Du wissen magst – raus mit Deinen Fragen. Wir sind montags bis freitags von 8:00 – 20:00 Uhr unter 0800 344 36 76 oder kundenservice@eigensonne.de für Dich da.
Montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr sind wir für Dich da. Fragen außerhalb dieser Zeiten beantworten wir am nächsten Werktag.