Die Solarpflicht kommt – und jetzt?

In einigen Bundesländern ist die Solarpflicht bereits beschlossenen Sache. Wir erklären Dir, was das konkret für Dich bedeutet und wie EIGENSONNE Dich bei der Umsetzung unterstützen kann.

Wo und wann kommt die Solarpflicht?

In Deutschland gibt es bisher keinen einheitlich vorgeschriebenen Umgang mit der Solarpflicht. Durch die Debatte um eine bundesweite Regelung hat das Thema zuletzt allerdings deutlich an Fahrt aufgenommen. Dabei ist fast unbemerkt geblieben, dass die Solarpflicht in einigen Städten und Regionen wie beispielsweise Vellmar, Wablingen und Tübingen schon seit einiger Zeit in die Tat umgesetzt wird.

Zuletzt haben auch einige Bundesländer entsprechende Gesetze erlassen. In Berlin, Hamburg und Baden-Württemberg werden Hauseigentümer*innen im Falle eines Neubaus oder einer Dachsanierung schon bald zur Installation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) verpflichtet.

In welchen Bundesländern die Pflicht ab wann greift, haben wir in der folgenden Tabelle für Dich zusammengestellt:

Bundesland Ab wann?
Baden-Württemberg Neubau von Wohngebäuden: seit Mai 2022

Gebäudebestand: ab Januar 2023

Berlin Neubau und Gebäudebestand ab 2023
Hamburg Neubau: ab 2023

Gebäudebestand: ab 2025

  • In Bremen und Bremerhaven ist für Neubauten die Solarpflicht ebenfalls bereits beschlossen. Ein entsprechender Gesetzestext steht allerdings noch aus.

  • In Niedersachsen gilt für Wohngebäude voraussichtlich künftig eine Vorsorgepflicht. Danach müssen Wohngebäude so geplant werden, dass sofern nicht gleich eine PV-Anlage errichtet wird, diese später nachgerüstet werden kann.

  • Auch in Nordrhein-Westphalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein stehen entsprechende Gesetze in den Startlöchern. Hier müssen allerdings nur Nichtwohngebäude beziehungsweise gewerblich genutzte Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet werden.

Wichtig hierbei ist, zwischen einer Solar- und einer Photovoltaikpflicht zu differenzieren. Wir sprechen ganz bewusst von einer Solar- und nicht von einer PV-Pflicht, denn in einigen Fällen gilt nicht nur die Installation einer Strom schenkenden Photovoltaikanlage als Pflichterfüllung, sondern auch die Installation einer Solarthermieanlage zur Wärmeerzeugung.

Was im kleineren Rahmen aktuell in den Bundesländern diskutiert und realisiert wird, ist auch bundesweit im Gespräch. Eine deutschlandweite Solarpflicht ist allerdings umstritten und wurde noch nicht final beschlossen.

Welche Chancen birgt die Solarpflicht für mich?

Das Solarpotenzial in Deutschland ist groß: Eine Analyse von EUPD Research hat ergeben, dass 89 % der Flächen auf Hausdächern bisher noch ungenutzt sind. Gleichzeitig werden Solarmodule immer effizienter, sodass auch kleine Dachflächen mittlerweile für die Installation von PV-Anlagen geeignet sind. Wie gut Dein eigenes Dach geeignet ist, kannst Du ganz einfach dem Solarkataster Deiner Stadt entnehmen.

Das neue Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland bis 2030 die Emission von Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 um 65 % reduzieren muss. Bis 2045 soll das Land sogar klimaneutral sein – das ist fünf Jahre früher als ursprünglich geplant. Strom aus Solarenergie kann und wird dabei eine bedeutende Rolle spielen.

Auch finanziell birgt die Solarpflicht ein großes Potential. In den letzten 20 Jahren haben sich die Strompreise verdoppelt und auch in Zukunft ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage gewinnst Du Unabhängigkeit von steigenden Preisen und sicherst Dir über die gesamte Betriebsdauer Deiner Solaranlage sauberen Strom. Solarmodule haben eine zu erwartende Lebensdauer von über 30 Jahren. Eine PV-Anlage hat sich in der Regel bereits nach circa zehn Jahren amortisiert. Das bedeutet, dass Du noch 20 Jahre, nachdem der Aufwand für Deine Anlage bereits gedeckt ist, Deinen eigenen Strom produzieren und verbrauchen kannst.

Wie kann EIGENSONNE mich dabei unterstützen, die Solarpflicht zu erfüllen?

Mit EIGENSONNE hast Du einen Partner, der Dich bei jedem Schritt von einem persönlichen Angebot bis zur Installation Deiner Solaranlage begleitet. Wir garantieren Dir einen unkomplizierten Bestellprozess, transparente Festpreise und übernehmen lästigen Papierkram für Dich. Per Telefon und E-Mail stehen unsere EIGENSONNE Expertinnen jederzeit für Deine Fragen zur Verfügung.

Du möchtest das Potential Deines Daches ohne hohe Investitionskosten und Risiken und mit minimalem Aufwand nutzen? Mit der Solarmiete sicherst Du Dir grünen Strom zu einem festen monatlichen Preis. Angefangen bei der Installation hochwertiger Module übernimmt EIGENSONNE auch Reparaturen, sowie die Wartung und Fernwartung Deiner PV-Anlage. Auch die Versicherung der Solaranlage ist durch uns abgedeckt. Darüber hinaus kümmern wir uns um den bürokratischen Aufwand, der bei der Registrierung der Photovoltaikanlage beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur anfällt.

Pflichtgefühl? Glücksgefühl!

Wir machen die Pflicht zur Freude: Mit EIGENSONNE ist der Weg zum eigenen Solarstrom denkbar einfach: Smart, digital, ohne Papierkram.

Bewertet mit von 5, basierend auf 547 Bewertungen.