Photovoltaik in Sachsen

Du besitzt ein Eigenheim – und möchtest davon profitieren, wenn die Sonne auf Deinem Dach mal wieder alles gibt?

Gute Idee: Denn das war nie einfacher als jetzt. Dank Photovoltaik bei Dir in Sachsen!

In allen Regionen vom Bundesland steigen die Sachsen auf erneuerbare Energien um. Auf preisattraktive Solarenergie, die natürliche und endliche Ressourcen schont. Und einen Beitrag dazu leistet, dass unser Planet auch in 50 Jahren noch bewohnbar ist.

Frag jetzt mit wenigen Klicks ein unverbindliches Photovoltaik-Angebot an:

Was ist Photovoltaik und wie funktioniert sie?

Die Photovoltaik selbst meint eine innovative Technologie, die sich immer weiter fortentwickelt. Und so immer besser wird. Mithilfe der Photovoltaik überführt man Lichtenergie aus Sonnenstrahlung in elektrische Energie. Das Ergebnis? Du kannst die praktisch unendliche erneuerbare Energie der Sonne für Dich nutzen.

So entsteht ökologisch produzierter Strom, der klimafreundlich ist und grenzenlos zu schöpfen. Ganz ohne fossile Stoffe dafür zu verheizen. Es braucht lediglich eine Photovoltaikanlage auf Deinem Dach in Sachsen! Den Rest erledigt die Sonne. Gut, was?

EIGENSONNE – die Alleskönner unter den Solaranbietern

Wusstest Du, dass Du eine Photovoltaikanlage auf Deinem Dach nicht nur kaufen, sondern auch mieten kannst? Denn wir haben eines erkannt: Für viele Sachsen wird das Leasen einer solchen Anlage zunehmend attraktiver.

Wir bei EIGENSONNE beraten Dich unvoreingenommen zu beiden Lösungen. Und zeigen Dir Deine persönlichen Vorteile auf. Schließlich ist jeder Lebensstil anders. Und einzigartig.

Die Vorteile von EIGENSONNE auf einen Blick:

  • Lokales Handwerk: Wir arbeiten ausschließlich mit eigenen, festangestellten Montageteams.
  • Komplettpaket: Wir bieten Dir transparente Preise für Deine schlüsselfertige Solarlösung.
  • Kauf oder Miete? Bei uns hast Du die Wahl.
  • Rundum-sorglos-Garantie beim Kauf: Wir kümmern uns 5 Jahre lang um anfallende Schäden.
  • Service-Paket bei der Miete: Versicherung, Wartung & Reparatur sind über 20 Jahre inklusive.
  • Kein Papierkram: Wir übernehmen die Formalien rund um Deine PV-Anlage.
  • Smarte Lösungen: Du profitierst von digitalisierten Prozessen von Bestellung bis Bau.

Die Sachsen entdecken also Photovoltaik gerade im großen Stil?

Die Sachsen haben allen Grund für gute Laune: Denn ihr Bundesland konnte dank 1.616,9 Sonnenstunden im Jahr 2021 reichlich Solarenergie erzeugen. Das ist mehr als ausreichend: Überall im Land scheint die Sonne fleißig genug, um die PV-Anlage auf volle Leistung zu bringen!

Die Sonne scheint ohnehin auf das Dach Deines Hauses. Warum also diese allerorts verfügbare Energiequelle nicht bestmöglich selbst nutzen? Mit grünem Strom Kaffee kochen und gleichzeitig bares Geld sparen – das geht ganz einfach. Du musst nur anfangen. Mit einer gemieteten oder gekauften Photovoltaikanlage auf Deinem Dach. Viele Sachsen haben Ihre Entscheidung bereits getroffen. Und beteiligen sich erfolgreich an der Energiewende: Bereits 2018 installierte man hier 2.633 PV-Anlagen. Die im Jahr 2020 neu hinzugekommenen Photovoltaikanlagen bringen es in Summe auf 247 MWp.

Im Jahr 2019 betrug die Stromeinspeisung durch Photovoltaikanlagen, also die produzierte Energiemenge abzüglich Eigenverbrauch, in Sachsen 1,9 Milliarden Kilowattstunden.

Das zeigt: Von den 4.071.971 Einwohner*innen in Deinem Bundesland ist schon heute ein großer Teil dabei, Ökostrom zu produzieren. Was ist mit Dir?

Photovoltaik in Sachsen: die Bedingungen

Solarzellen im Keller? Das gibt die Technik heute leider noch nicht her. Aber hey, die Anforderungen zum Aufbau Deiner eigenen PV-Dachanlage direkt unter der Sonne Sachsens sind gar nicht so hoch. Gehen wir sie mal gemeinsam durch:

  1. Eine geeignete Fläche steht ganz am Anfang. Und das heißt: Du brauchst zunächst mal ein eigenes Dach. Ob Satteldach, Zeltdach oder Krüppelwalmdach – die meisten eignen sich. Wichtig ist erstmal: ein Eigenheim mit Platz obenauf.
  2. Der Neigungswinkel des Dachs entscheidet – über eine effektive Aufnahme von Sonnenlicht. Das Optimum liegt bei 30 Grad.
  3. Beachte auch die Himmelsrichtung. Alles außer Nordseite bringt’s.
  4. Gute Lichteinstrahlung ist wichtig: Vor den Solarpanelen sollten möglichst wenige Bäume oder beispielsweise andere Häuser stehen – und so die PV-Flächen verdunkeln.

Kurz eingeordnet: Was sind Photovoltaikanlagen?

Fossile Energiequellen adé! PV-Anlagen gehört die Zukunft. Aber wie funktionieren Photovoltaikanlagen eigentlich genau? Ihr grundsätzlicher Aufbau ist schnell verstanden: Streng genommen braucht es lediglich Siliziummodule. Scheint die Sonne, verwandeln die Solarzellen der Module das Licht in elektrische Energie in Form von Gleichstrom.

Gleichstrom ist ungeeignet für Dein Haus und auch für das Stromnetz im Allgemeinen. Also kommt jetzt der nächste Schritt ins Spiel: Mittels eines Wechselrichters entsteht aus Gleichstrom Wechselstrom. Letzteren kannst Du nach Belieben bei Dir in Sachsen verwenden: für den Geschirrspüler, zum Aufladen Deines Smartphones und und und.

Photovoltaikanlagen mit Speicher in Sachsen: Energie, wenn Du sie brauchst

Sonnenpower pur! Deine Region hat sich wahrlich Großes auf die Brust geschrieben. Dazu können wir von EIGENSONNE nur applaudieren. Warum? Darum: In Sachsen wurden 2020 innerhalb eines Jahres Dachflächenanlagen mit einer Leistung von insgesamt 2.367 MW installiert. Und das kann sich wirklich sehen lassen.

Besonders viele Deiner Nachbarn entscheiden sich übrigens auch für den Einsatz eines Stromspeichers. Ganze 3.274 von ihnen wurden im Jahr 2020 neu hinzugebaut.

Das ist smart und nachhaltig zugleich: Ein Batteriespeicher bringt Dir zusätzliche Flexibilität. Das ist dann besonders praktisch, wenn Du Deinen überschüssig produzierten grünen Strom auch außerhalb der Hauptzeiten der Sonneneinstrahlung nutzen willst. Sprich: Wenn die Sonne nicht oder nur kaum auf Deine Solarpanele scheint – morgens und abends etwa. Mach Dich unabhängig!

Photovoltaik: Förderung in Sachsen

Gutes tun und dafür selber zahlen – nicht doch. Wusstest Du, dass Dir in Sachsen neben der bundesweiten staatlichen Förderung auch Zuschüsse vom Land zustehen?

Stromspeicher und Anlagen für Photovoltaik sind in der Regel eine kostenintensive Investition für jede und jeden. Umso attraktiver erscheinen da die Fördermaßnahmen. Denn sie machen PV-Systeme für Dich und andere Hausbesitzer in Sachsen leichter bezahlbar.

Alle aktuell verfügbaren Förderprogramme des Landes Hamburg findest Du kompakt und übersichtlich auf dieser offiziellen Seite:

  • Für das Bundesland Sachsen gibt es aktuell keine speziellen Förderprogramme für Photovoltaikanlagen.

Auch auf Bundesebene darfst Du auf finanzielle Unterstützung hoffen: Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, hat der Gesetzgeber dafür das Programm 270 „Erneuerbare Energie – Standardzur Errichtung von Photovoltaikanlagen mittels eines Förderkredites ins Leben gerufen.

Klug ist, wer sich auch für eine Wallbox entscheidet – so lässt sich die erzeugte Solarenergie direkt für den Betrieb des eigenen Elektroautos nutzen. Somit wird neben der Stromversorgung rund ums Haus auch das Fahren für Dich ökologischer! Mach Dich am besten in Deiner Kommune schlau, inwiefern eine Förderung für eine Wallbox möglich ist.

Einspeisevergütung: garantiert für 20 Jahre

Agiere smart: Mit einer Photovoltaikanlage auf Deinem Dach entscheidest Du Dich nicht nur für eine enkeltaugliche und regenerative Energieform. Auch finanziell bist Du eindeutig im Vorteil. In Zeiten anhaltender Preissprünge am Strommarkt lehnst Du Dich einfach zurück. Denn Du darfst Dir sicher sein: Solarenergie bleibt in Sachsen ein dauerhaft preisattraktives Investment.

Verbrauchst Du den bei Dir produzierten grünen Strom selbst, freut sich Dein Konto: Du sparst enorm beim Thema Stromkosten. Speist Du überschüssige Solarenergie dagegen ins gemeinsame Netz, belohnt Dich das Land mit der sogenannten Einspeisevergütung. Aktuell erhältst Du in Sachsen 8,6?Cent pro Kilowattstunde bei Anlagen bis 10 kWp (Stand: August 2022). Geld, das Du zum Beispiel auf die hohe Kante legen oder in den nächsten Traumurlaub investieren kannst!

Echt smart: Photovoltaikanlage mieten oder kaufen bei EIGENSONNE

Triff Entscheidungen, die Dein Leben besser machen – mit uns an Deiner Seite. Wir bei EIGENSONNE haben uns enkeltaugliches Handeln auf die Dächer geschrieben. Um das zu erreichen, haben wir einen Weg gefunden, traditionelles Handwerk mit digitalen Prozessen zu vereinen. Vielen Eigenheimbesitzer*innen haben wir bereits zu eigenem Solarstrom verholfen.

Unser Ziel: Dir und möglichst vielen anderen Menschen eine eigene Solaranlage zu ermöglichen. Wie das am besten geht? Mit der Solarmiete und unserem Rund-um-Sorglos-Paket. Aber auch der Kauf ist eine smarte Wahl: Sieh hier, was die Vorteile der beiden Optionen sind:

Kauf

  • Größte Ersparnis und maximale Rendite!
  • Profitiere in den ersten 5 Jahren von unserer Rundum-sorglos-Garantie – Reparatur und Ersatz von Komponenten inklusive.
  • Attraktive Wertsteigerung Deiner Immobilie!
  • Empfiehl uns weiter und erhalte eine attraktive Prämie in Höhe von 250 €

Miete

  • 0 € Anschaffungskosten!
  • Umfangreiches Servicepaket: Wartung, Reparatur und Versicherung inklusive.
  • Willkommensrabatt von 360 € für Neukund*innen!
  • Die Einspeisevergütung bekommst Du!
  • Nach 20 Jahren kannst Du die Photovoltaikanlage für einen symbolischen Betrag von 1 € übernehmen

Ob Kauf oder Miete – mit einer EIGENSONNE Photovoltaikanlage profitierst Du immer:

Stromkosten sparen

Du konterst steigende Energiepreise.

Klima schützen

Du produzierst eigenen Ökostrom – 100 % klimaneutral & nachhaltig!

Auf lokales Handwerk bauen

Du setzt auf regionale Montageteams ganz in Deiner Nähe.

Rundum-Service genießen

Du sicherst Dir unseren exzellenten Service & höchste Qualität.


Dein direkter Draht zu uns liegt uns am Herzen: Ist Dir etwas unklar oder wünschst Du Dir mehr Hintergrundwissen rund um unsere PV-Anlagen? Was immer Du wissen magst – raus mit Deinen Fragen. Wir sind montags bis freitags von 8:00 – 20:00 Uhr unter 0800 344 36 76 oder kundenservice@eigensonne.de für Dich da.

Mach Dich unabhängig von steigenden Strompreisen.
Bewertet mit von 5, basierend auf 547 Bewertungen.