Im Freistaat Sachsen ging im Juni 2018 die Sächsische Aufbaubank mit einem überarbeiteten Programm zur Förderung innovativer Energietechniken an den Start. […]
Neben den Bundesländern und Kommunen fördern zum Teil auch Stromanbieter selbst den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Dabei unterscheiden sich die Angebote oft […]
Die Thüringer Aufbaubank unterstützt im Rahmen des Programms „Solar Invest” sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen, Genossenschaften und Vereine. Ziel ist die […]
Mit dem 10.000-Häuser-Programm fördert Bayern moderne Technik für Privathaushalte, um die Wende zu nachhaltiger Energieversorgung voranzubringen. Neben den Programmteilen „EnergieSystemHaus” und […]
Der Gesetzgeber möchte die Nutzung alternativer Energien fördern. Nähere Einzelheiten sind im Erneuerbare Energien Gesetz geregelt. Möchten Sie eine Photovoltaikanlage neu […]
Was ist ein Vakuumröhrenkollektor? Der Vakuumröhrenkollektor unterscheidet sich zum Flachkollektor vor allem durch die komplexere Konstruktion. Der Absorber ist nicht wie […]
Wenn Sie die verschiedenen Messwerte zur Sonnenstrahlung betrachten, werden Sie immer häufiger auf den Begriff Globalstrahlung stoßen. Diese gibt Aufschluss darüber, […]
Vor der Installation einer Photovoltaikanlage sind verschiedene Überlegungen nötig. Dazu gehört es, die optimale Ausrichtung zu kennen und die Dachneigung zu […]
Wissenschaftler und technikaffine Menschen feiern die Grätzelzelle als zukunftsweisende Möglichkeit, um Energie zu gewinnen. Dabei soll ihre Herstellung noch ökologischer und […]